Der italienisch-schweizerische Jurist Andrea Raschèr ist ein Experte an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Recht. Er ist promovierter Jurist und arbeitete gleichzeitig als Theater- und Opernregisseur. In den 2000er-Jahren betreute er unter Ruth Dreifuss die Ausarbeitung des Kulturgütertransfergesetzes. Seit 2023 ist er Präsident der Unabhängigen Kommission der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche. Er leitet ein eigenes Consultingbüro.
1995 - 2006 Leiter Recht und Internationales, Bundesamt für Kultur (BAK), Bern mehr...
UNABHÄNGIGE KOMMISSION
2023 - Präsident «Unabhängige Kommission der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche» (Unabhängige Kommission SKKG)
REGIE
1980 - 95 Opernregisseur und Regieassistent mehr...
1990 - Lehrbeauftragter und Dozent für Kulturrecht und Kulturpolitik an verschiedenen Hochschulen mehr...
1988 - Autor sowie Leiter von Fachtagungen zu Kultur, Recht und Organisationsberatung mehr...
AUSBILDUNG
2010 Master of Advanced Studies ZFH in Supervision und Coaching in Organisationen (MAS ZHAW), Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW, IAP)
1990 Prof. Walther Hug-Preis (Disserationspreis für höchste Auszeichnung und besondere wissenschaftliche Qualitäten)
1988 Dr. iur. (summa cum laude), Universität Zürich (UZH)
SPRACHEN
Deutsch: Muttersprache
English: fluent and literate, academic and professional usage
Français: lire et écricre couramment, usage académique et professionnel
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden,dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen